Manche Objekte haben etwas Besonders an sich: Vielleicht sind sie besonders schön oder sie haben eine besondere Geschichte – oder sie gefallen „einfach so“. In der Kategorie „Lieblingsobjekte“ stellen wir solche Stücke vor.
Was haben schusssichere Westen, Sonnencreme und Barttassen gemeinsam?
Das Keramik.um im Töpferdorf Fredelsloh zeigt seit 2011 die Geschichte der lokalen Töpferkultur. Auch sonst lässt sich hier „alles“ über Keramik erfahren: Wie sehen die ersten Keramiken der Menschheit aus? Was genau ist eigentlich Porzellan? Und wie war das nochmal mit den Westen und der Sonnencreme?
In vielen modernen Schutzwesten ist Keramik gleich zweifach verarbeitet: Als Platten aus Oxidkeramik und als Nanopartikel, die die textilen Teile haltbarer machen. Diese Titandioxid Partikel finden sich auch in mineralischen Sonnencremes, denn sie reflektieren UV Licht und schützen so Haut und Kevlar vor der Sonne. Und Barttassen … sind natürlich aus Keramik, meist sogar aus Porzellan
Vom Luxus zur Massenware
Porzellan ist eine Keramiksorte aus Kaolin, Quarz und Feldspat. Erfunden wurde es vor ca. 1500 Jahren in China. In Europa gelang es dagegen erst vor etwa 300 Jahren, echtes Porzellan zu fertigen. Nach diesem Durchbruch 1708/1709 gründeten sich bald unzählige Porzellanmanufakturen, die für den reichen Adel Geschirr und Ziergegenstände herstellten.
Für die meisten Menschen blieb echtes Porzellan jedoch lange unerschwinglich. Als Ende des 18. Jahrhunderts das Bürgertum erstarkte, zog das edle Material nach und nach auch in bürgerliche Haushalte ein. Mit zunehmender Industrialisierung wurde es immer alltäglicher. Neue Formen entstanden, die den Moden und dem Lebensstil der Bürger entsprachen. Dazu gehörten auch kuriose Erfindungen wie die Barttasse
Bürger und Bärte
In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts trugen nur wenige Bürger Bart. Wer es tat, gab damit eher ein politisches als ein modisches Statement ab. Doch um 1850 änderte sich das: Bart war jetzt modern und kaum ein Mann blieb glattrasiert.
Ebenso wie viele andere Modeerscheinungen entwickelte auch die Bartmode die kühnsten Auswüchse. Bärte wurden in die ausgefallensten Formen gebracht: Gekämmt und gezwirbelt, mit Öl und Barttoniken behandelt, mit Wachs in Form gebracht und mit speziellen Bartschonern in der Nacht vor dem Zerzausen geschützt.
Auch tagsüber musste der modebewusste Bartträger aufpassen, dass sein Bart in Form blieb. Besonders beim Trinken heißer Getränke war das schwierig. Dampf und Nässe lösten das Bartwachs auf und zerstörten die sorgsam geformten „Kunstwerke“. Außerdem dürfte die Bartwichse den Geschmack des Tees oder Kaffees nicht verbessert haben
Die Barttasse
Doch dann entdeckte der britische Porzellanfabrikant Harvey Adams die Lösung. Er erfand Tassen mit einem kleinen Steg her, der den Bart vor Kontakt mit dem Getränk schützte. Die Barttasse verbreitete sich schnell in Europa und Amerika. Selbst altehrwürdige Porzellanmanufakturen wie Meißen stellten sie her.
Wirklich kostbare Barttassen waren jedoch eher die Ausnahme. Sie waren nie Teil edler Tee- oder Kaffeeservice. Auch die Tasse im Keramik.um ist ein eher günstiges, industriell gefertigtes Modell, das sich um 1900 viele Menschen leisten konnten. Wie diese waren viele Barttassen mit kleinen Reimen und Sprüchen verziert. (Unten sieht man sogar ein Beispiel auf norwegisch.) Auch das weist darauf hin, dass es sich eher um schöne, ein wenig augenzwinkernde Geschenkartikel handelte.
Oben: Barttasse, Tirschenreuth um 1880, Aufglasurbemalung mit Goldstaffagen, um 1880. Foto: Richard Huber 2015. CC-BY-SA 4.0.; Barttasse mit Aufschrift, ca. 1908, Norwegisches Volksmuseum. Foto: Anne-Lise Reinsfelt, Norsk Folkemuseum 2000. CC-BY-SA 4.0.; Unten: Barttasse. Foto: Kreismuseum Bitterfeld. CC-BY-NC-SA 3.0. Diverse Barttassen, Mariage Frères Teemuseum. Foto: David Loong 2006. CC-BY-SA 2.0.
Die extravagante Bartmode hielt sich noch in den frühen 1900er Jahre, wurde aber nach und nach immer schlichter. Nach dem ersten Weltkrieg trug kaum noch jemand Bart. Die elegant geformten Bärte, die durch Barttassen geschützt werden sollten, verschwanden weitgehend und mit ihnen die Barttassen. Doch in der Mode kommt alles wieder: mit dem aktuellen Trend zum „gepflegten Vollbart“ ist mit Bartöl und Bartwachs auch die Barttasse zurückgekehrt.
Charlotte Kalla, Landschaftsverband Südniedersachsen